Kuratorenführung Premierenfieber
Best of Backstein
Baustoff der Hanse von der Gotik bis zur Gegenwart
Wiederholung der Radtour zur ArchitekturZeit im Juni 2021
Hannover war einst Hansestadt und ist seit kurzem wieder Mitglied im Städtebund DIE HANSE. Das Stadtarchiv Hannover bietet zum Tag der internationalen Hanse eine Fahrradtour zur jahrhundertealten hannoverschen Backsteintradition an. Denn ausgerechnet in Hannover lässt sich die baugeschichtliche Entwicklung von der mittelalterlichen Backsteingotik über die Neogotik und den Backstein-Expressionismus bis in die Gegenwart besonders gut ablesen. Auf unserer Rundfahrt steuern wir die schönsten Backsteinbauten in der Innenstadt, der Nordstadt und der Oststadt an.
Start ist am Lutherdenkmal an der Marktkirche, Ende am Hauptbahnhof
Dauer ca. 3 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Best of Backstein II
Die schönsten Backsteinbauten in der Südstadt
Mitte der zwanziger Jahre ist die hannoversche Südstadt die größte Baustelle im Deutschen Reich. Die „staatliche Moderne“ von Stadtbaurat Elkart sichert dem sozialen Wohnungsbau in Hannover innerhalb weniger Jahre einen Spitzenplatz unter den deutschen Großstädten. Auf unserer Rundfahrt steuern wir neben Backsteinbauten der „Hannoverschen Schule“ die schönsten Beispiele des „Neuen Bauens“ in der Südstadt an.
Start ist am Hauptbahnhof, Ende am Aegidientorplatz
Dauer ca. 3 Stunden
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Kuratorenführung Premierenfieber
Die große hannoversche Gartentour
300 Jahre Gartenkunst vom Barock bis zur BUGA
Hannover ist die Stadt der Gärten, eine einzige große Parklandschaft. Auf unserer Radtour erleben wir europäische Gartengeschichte aus drei Jahrhunderten – von barocker Gartenkunst in Herrenhausen und Linden bis zur ersten deutschen Bundesgartenschau.
Start ist am Niedersachsenross vor dem Uni-Hauptgebäude, Ende im Hermann-Löns-Park
Dauer ca. 4,5 Stunden
Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Stadt Hannover, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, unter: (0511) 168-43801
Kuratorenführung Premierenfieber
Plastiken in der Eilenriede, im Stadtpark und am Maschsee
Fahrradtour zu 100 Jahren Fritz-Behrens-Stiftung
Den Erwerb der meisten Bronzeplastiken der zwanziger und dreißiger Jahre für den Stadtwald, den Stadtpark und den Stadtsee ermöglicht die Fritz-Behrens-Stiftung, die in diesem Jahr 100 Jahre alt wird.
Start ist am Pelikan-Brunnen an der Fritz-Beindorff-Allee, Ende am Döhrener Turm
Dauer ca. 3 Stunden
Eine Anmeldung ist erforderlich bei der Stadt Hannover, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, unter: (0511) 168-43801