
Premierenfieber
Die hannoversche Kinokultur der fünfziger Jahre
Hannover 2022

Hannovers ›lustige Höltzung‹
Kleine Kulturgeschichte der Eilenriede
Hannover 2021
Anna Blume, unverblüht
Kurt Schwitters’ Dadagedicht wird 100!
Hannover 2019
Lesung am Grab von Schwitters, Beitrag von Agnes Bührig auf NDR-Kultur (Audio-Datei)
Sonntagsspaziergang, Beitrag von Agnes Bührig auf NDR-Kultur (Audio-Datei)
Zehn Jahre Zinnober 1919–1928
Das groteske Hannover der zwanziger Jahre
Eine kurzweilige Chronik
Springe 2017
Lesung auf dem Hermannshof (Video)
& Kestner-Gesellschaft und Kulturfilmbühne: Hannover und die Film-Avantgarde
Christof Spengemann – Der Mann in Schwitters’ Schattenin: Revonnah. Kunst der Avantgarde in Hannover 1912–1933,
hrsg. von Karin Orchard
Köln 2017
Arkadien an der InnersteLandschaftsgärten im Hildesheimer Land in: Hildesheimer Kalender 2014 Hildesheim 2013 und in: Gartenkultur im Spannungsfeld zwischen Arkadien und Soldatenfriedhöfen. Herrenhäuser Schriften 2, hrsg. von Joachim Wolschke-Bulmahn München 2015 PDF (20 MB) |
![]() |
Ins Paradies vertrieben
Der Kunsthistoriker Erwin Panofsky
Hannover 2011
Hannover in 3 Tagen
Ein kurzweiliger Kulturführer
Hannover 2008
vergriffen
Kestner & Co
Zur Tradition eines privaten hannoverschen Kunstsinns
Hannover 2007
Literarisches Hannover
50 Dichter, Schriftsteller und Publizisten
Wohnorte, Wirken und Werke
Berlin 2004
Die Villa Walshausen bei Hildesheim
Ein spätklassizistischer Landsitz von
Georg Ludwig Friedrich Laves
Hildesheim 2002,
2. Auflage 2016
PDF (1 MB)
Höger in Hannover
in: Fritz Höger 1877–1949, Katalog zur Sonderausstellung
außen vor – Der Backsteinbaumeister Fritz Höger 1877–1949
im Historischen Museum Hannover 1999
und im Fabrikmuseum Delmenhorst 2000
Oldenburg 1999
Högers Hochhaus in Hannover
in: Anzeiger – Wie Fritz Högers Anzeiger-Hochhaus zum Mittelpunkt des neuen Kunst- und Medienzentrums an Hannovers Goseriede wurde
hrsg. von Peter Ruthenberg
Hannover 1997
Das Anzeiger-Hochhaus in Hannover
Seine architektonische Gestalt und seine kulturelle Bedeutung
in: Hannoversche Geschichtsblätter, Neue Folge 50
Hannover 1996