Ein Hannoveraner – aus Bayern
Zum 150. Geburtstag des Bildhauers Ludwig Vierthaler
Über fünf Jahrzehnte prägte Ludwig Vierthaler das hannoversche Stadtbild mit seinen Bauplastiken, Bronzefiguren und Brunnen. Der Vortrag zeichnet die Entwicklung seines Werkes von den 1914 angefertigten Keramiken für die Firma Bahlsen bis zum Arthur-Menge-Brunnen von 1965 nach.
Zwischen Anbiederung und Auflehnung
Zur unverfänglichen Motivwelt in den Bauplastiken Ludwig Vierthalers
im Rahmen des Werkstattgesprächs
Kunst in Hannover im Nationalsozialismus.
Widersprüche, Ambivalenzen, Grauzonen
von 10 – 18 Uhr
Vom "Hahnepeter" und der "Scheuche"
Die Märchen vom Paradies von Kurt Schwitters und Käte Steinitz
An Schwitters´ Geburtstag werden die schönsten der insgesamt 6 Märchen vom Paradies auf der Wiese vor dem „Paradies“ im Berggarten zum Besten gegeben.
Anmeldung unter: umweltkommunikation@hannover-stadt.de
Denken Sie bitte an einen Klapphockker, ein Sitzkissen oder eine Picknickdecke.
Von Schaeffer zu Schwitters
Lesung aus den Erinnerungen und Phantasien von Yvonne Georgi, Karl Krolow, Albrecht Schaeffer und Kurt Schwitters
An den Gräbern von drei Schriftstellern und einer Choreographin werden die Beschreibungen ihrer Stadt und ihre Gedanken über Hannover lebendig.
Start und Ende am Haupteingang des Engesohder Friedhofs
Anmeldung unter: umweltkommunikation@hannover-stadt.de