Vorträge/Lesungen

Vorträge/Lesungen
Montag, 07. April 2025, 18:00 Uhr
Dreistein GmbH Hannover

Die Dame am Steuer

Ein Best of aus den Glossen von Käte Steinitz

Schwitters’ gute Freundin versammelt in den zwanziger Jahren die internationale Avantgarde in ihrem Salon in der Georgstraße 54. Für den Hannoverschen Kurier im Haus nebenan schreibt Käte kuriose Kolumnen. An ihrem 50. Todestag werden anlässlich von 100 Jahren Hanomag-„Kommissbrot“ Kätes Glossen über das Automobil, die Großstadt und den Verkehr zu Gehör gebracht.

Die Platzzahl ist begrenzt, eine Anmeldung unbedingt erforderlich! Bitte Sitzkissen mitbringen!

Vorträge/Lesungen
Montag, 14. April 2025, 18:00 Uhr
Wilhelm-Busch-Museum Hannover

„Der Morgen graut. Ich kam per Bahn – stolz in der Stadt der Welfen an“

Gedichte von Wilhelm Busch im Georgengarten

Wilhelm Busch hat neben seinen berühmten Bildgeschichten diverse Gedichte verfasst, die ohne Illustrationen auskommen. Eine Auswahl seiner schönsten Verse wird am Vorabend seines Geburtstages im Georgengarten vor dem Wilhelm-Busch-Museum zu Gehör gebracht.

Anmeldung unter: umweltkommunikation@hannover-stadt.de
Denken Sie bitte an einen Klapphocker, ein Sitzkissen oder eine Picknickdecke.

Vorträge/Lesungen
Montag, 02. Juni 2025, 18:30 Uhr
Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege Hannover

Ein Hannoveraner – aus Bayern

Einführung in Leben und Werk von Ludwig Vierthaler
Vortrag zum 150. Geburtstag des hannoverschen Bildhauers anlässlich der Einweihung seines Grabdenkmales auf dem Engesohder Friedhof

Vorträge/Lesungen
Freitag, 20. Juni 2025, 16:00 Uhr
Berggarten Hannover

Vom "Hahnepeter" und der "Scheuche"

Die Märchen vom Paradies von Kurt Schwitters und Käte Steinitz

An Schwitters´ Geburtstag werden die schönsten der insgesamt 6 Märchen vom Paradies auf der Wiese vor dem „Paradies“ im Berggarten zum Besten gegeben.

Anmeldung unter: umweltkommunikation@hannover-stadt.de
Denken Sie bitte an einen Klapphockker, ein Sitzkissen oder eine Picknickdecke.

Vorträge/Lesungen
Donnerstag, 17. Juli 2025, 18:00 Uhr
Engesohder Friedhof Hannover

Von Schaeffer zu Schwitters

Lesung aus den Erinnerungen und Phantasien von Yvonne Georgi, Karl Krolow, Albrecht Schaeffer und Kurt Schwitters

An den Gräbern von drei Schriftstellern und einer Choreographin werden die Beschreibungen ihrer Stadt und ihre Gedanken über Hannover lebendig.

Start und Ende am Haupteingang des Engesohder Friedhofs

Anmeldung unter: umweltkommunikation@hannover-stadt.de

Vorträge/Lesungen
Donnerstag, 24. Juli 2025, 18:00 Uhr
Künstlerhaus Hannover

„Als ebenso plötzlich als unerwartet […] der Kunstsinn in Hannover erwachte“

Lesung unter dem Lüster aus den Satiren von Johann Hermann Detmold

Ein Best of aus den Satiren Anleitung zur Kunstkennerschaft oder die Kunst, in drei Stunden ein Kenner zu werden über die Gründung und erste Ausstellung des hannoverschen Kunstvereins und Die schwierige Aufgabe, die darin besteht, wie der eifrig betatschte Hintern einer lebensgroßen Gips-Venus im Foyer des hannoverschen Künstlervereins zu säubern sei, wobei sich das eher nebensächliche Problem im Laufe der Erzählung zu politischer Tragweite auswächst.
Denken Sie bitte an einen Klapphocker oder ein Sitzkissen.

Vorträge/Lesungen
Donnerstag, 07. August 2025, 18:00 Uhr
Künstlerhaus Hannover

„Wenn nicht die Kestnerschen beherzt dazwischengegriffen“

Lesung unter dem Lüster aus den Erinnerungen von Joachim Ringelnatz

Ein Best of aus den Erinnerungen an seine Arbeit als Bibliothekar in der Landschaftsstraße 2, seine Ausstellungen und Auftritte in der Kestner-Gesellschaft 1927/28 oder die Aufführung seiner dreiaktigen »Seemannsballade« Die Flasche im hannoverschen Schauspielhaus. Gewürzt werden die hannoverschen Erinnerungen mit einer Auswahl seiner frechsten Gedichte.

Denken Sie bitte an einen Klapphocker oder ein Sitzkissen.